Fachschule für Modellistik
Deutsche Meisterschule für Mode München
Staatlich geprüfte Modellmacherin
Maßschneidermeisterin für Damen und Herren
Bachelor Professional Maßschneiderhandwerk
Maßschneidermeisterin
Fachschule für Schnitt und Entwurf München
Deutsche Meisterschule für Mode
Staatlich geprüfte Modellmacherin
mit Schwerpunkt Entwurf
Modellmacherin mit Schwerpunkt Entwurf
Dieses einjährige Zusatzstudium zum Grafikdesignstudiums oder als Weiterbildung nach dem Schneidermeister befasste sich ausschließlich mit Konfektionsmode. Von der Idee über den Schnitt und dem Musterstück erlernten wir detailliert jeden Schritt bis zum fertigen Kleidungsstück. Natürlich war auch ein Teil der Ausbildung zu lernen welchen Weg zum Beispiel der Mantel machen muss, um schlussendlich beim Kunden anzukommen. Das alles lernten wir in den theoretischen Fächern wie Betriebsorganisation. Die Praxisfächer Schnitttechnik, Verarbeitung und Kollektionsgestaltung schulten hingegen unsere handwerklichen Fähigkeiten.
Designschule München
Deutsche Meisterschule für Mode
Staatlich geprüfte Kommunikationsdesignerin
mit Schwerpunkt Mode
Kommunikationsdesign mit Schwerpunkt Mode
Dieses dreijährige Studium war sehr praxisorientiert.
Dadurch erhielt man nicht nur Einblick in die Arbeitsweise einer Agentur sondern konnte auch sehr viele verschiedene Erfahrungen machen.
Ausbildungsinhalte waren Typografie, Fotografie, Mediengestaltung händisch sowie am Computer. In diesem Zusammenhang wurden uns die Adobe Designprogramme wie InDesign, Illustrator und Photoshop beigebracht.
Die Wahl des Schwerpunkts Mode eröffnete zudem viele Möglichkeiten, da es durch die Inhalte wie ein weiteres Studium und sehr interessant war.
Die Kurse Modezeichnen/-Illustration, Kollektionsgestaltung sowie Werkstatt und Materialkunde waren somit drei Jahre lang Teil meines Studiums.
Rainer-Werner-Fassbinder-Fachoberschule
München
Fachabitur
Schwerpunkt Gestaltung
Fachoberschule mit Schwerpunkt Gestaltung
In dem Begriff Gestaltung steckt nicht nur die Kunstgeschichte, die uns näher gebracht wurde, sondern viel mehr. Speziell auch Produktdesign und das verstehen von neuen Stilen der gegenwärtigen Zeit.
Ein weiterer Teil der Ausbildung war das Erlernen verschiedenster Techniken, um beispielsweise Plakate zu erstellen und gestalten.
2011 Hermann-Frieb-Realschule
Realschulabschluss
Schwerpunkt Kunst und Musik
Realschule mit Schwerpunkt Kunst und Musik
In diesem eher ungewöhnlichen Schwerpunkt hatte ich ab der 5.Klasse Instrumentalunterricht, der zusätzlich zum Unterricht stattfindet. Der Musikunterricht war ebenfalls intensiver und sehr praxisorientiert.
Besonders der Kunstgeschichteunterricht war darauf ausgelegt das künstlerische Können und den Blick für Ästhetik zu schulen.